Mein Warenkorb:

0 Artikel - 0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer.

0

Reparatur

Aktuelle Auftragsbearbeitungszeit: ca. 3 Wochen!

Ausnahme BOSCH-Akkus: nur 5 Werktage!


E-Bike Akku Reparatur bundesweit –
Akkudiagnose vom Fachmann


E-Bike Akku Reparatur lohnt sich!

Ihr Fahrrad Akku ist defekt, schwächelt oder sie wollen die Leistung und Reichweite durch einen Akku Zellentausch erhöhen? In diesen Fällen sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie. Schicken Sie uns Ihren defekten Akku oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir prüfen, warten und reparieren tagtäglich Fahrrad Akkus, unsere Kompetenz hat sich bewährt:

  • Testprotokoll und Kostenvoranschlag
  • Mehr als 80.000 erfolgreiche Zellenwechsel
  • Besonders schnelle Reparatur von BOSCH Powerpacks (Details)
  • Austausch der Elektronik (Keine Smart-BMS!)
  • Service von A-Z:
    Akku-Entsorgung, Eigenmarken, Diagnose, Reparatur und Verkauf von Neu-Akkus

Fahrrad Akku Reparatur vieler Marken

Wir bieten E-Bike Akku-Reparatur und Diagnose aller wichtigen Marken und Hersteller. u.a.:












Kann man einen E-Bike Akku neu bestücken?

Ja, ein E-Bike Akku kann in der Regel repariert werden. Dazu öffnen unsere erfahrenen Akku-Techniker Ihren Akku fachmännisch und prüfen die Funktion aller Bauteile. Wir senden Ihnen ein Kostenangebot. Müssen die Zellen getauscht werden, ersetzen unsere Techniker die verbauten Lithium-Ionen durch brandneue Markenzellen.


Die frischen Zellen werden wieder in das alte Gehäuse gesetzt und der Akku hat wieder die volle Kapazität.


Liegt ein Fehler der Elektronik vor, können Einzelzeile ersetzt werden. Im Anschluss wird der Akku voll aufgeladen und final getestet.



Warum ist ein Zellentausch manchmal günstiger als ein Neuakku?

Der Akku eines Fahrrads oder eines Akku- Schraubers ist keine einzelne Batterie, sondern besteht aus einer Vielzahl von Zellen, die in Reihe zusammengeschaltet werden. Vergleichbar ist diese Reihenschaltung mit einer Weihnachtsbaumkette.


Sicherlich ist bei Ihnen auch schon einmal eine Baumbeleuchtung ausgefallen. Und, was war der Fehler? Nur ein einziges Birnchen war kaputt und dennoch funktionierte die gesamte Kette nicht mehr. Das gleiche Problem kann bei Ihrem Akku auftreten. Der Ausfall einer Zelle bewirkt den Totalausfall des gesamten Akkus.


Wenn Ihr Akku keine Leistung mehr hat, gab es bislang nur die Chance, den gesamten Akku zu wechseln. Neben der defekten Zelle tauscht man auf diese Weise aber auch alle guten Zellen aus. Schnell wird dabei klar, dass der Tausch einer einzigen Zelle einfach günstiger sein muss.


Wie läuft unser E-Bike Reparatur-Service ab?

Laden Sie sich unser Reparatur-Formular herunter und schicken es ausgefüllt mit Ihrem defekten Akku und mit dem originalen Ladegerät als Paket an uns. Innerhalb kurzer Zeit geben wir Ihnen eine Rückmeldung zum Zustand des Akkus und den möglichen Kosten der E-Bike Akku Reparatur.


Wenn der Akku keinen Fehler hat und die Ursache z.B. am Fahrrad oder am Ladegerät zu suchen ist, berechnen wir 59,- Euro (inkl. MwSt) für die Tests des Akkus und Erstellung des Testprotokolls.


Dieser Betrag fällt bei einer Reparatur oder Akkuneukauf nicht gesondert an. Wenig später ist der Akku vollgeladen und einsatzbereit wieder bei Ihnen. Die Zahlung erfolgt bequem per Überweisung oder Paypal.


Wie verpacke ich den Akku richtig?

Richtiges Verpacken ist beim Paketversand besonders wichtig: Pakete müssen einen Sturz aus 80 cm Fallhöhe schadlos überstehen können. Die Verpackungsanleitung gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Ware sicher als Paket verpacken können. So schützen Sie Ihr Paket beim Versand:


Benötigtes Verpackungsmaterial: stabiler Karton (quaderförmig), Luftpolsterfolie, Packband, Kleinmesser, Polstermaterial wie Styroporchips, Luftkissen oder maschinell erstelltes Knüllpapier.

Sollten Sie einen gebrauchten Karton wiederverwenden, entfernen Sie bitte alte Paketscheine.


Umwickeln Sie den zu versendenden Gegenstand mehrfach mit Luftpolsterfolie und fixieren Sie diese mit Paketband.
Dies ist besonders wichtig, da sonst Verpackungs-Chips oder anderes Füllmaterial durch die Geräteöffnungen in das System eindringen könnten.

Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Karton (min. 5 cm).


Füllen Sie den Boden des Kartons zu etwa 10 cm mit Polstermaterial, z.B. Verpackungschips. Von Hand geknülltes Zeitungspapier eignet sich nicht als Polstermaterial.


Stellen Sie das in Luftpolsterfolie verpackte Gerät mittig in den Karton.
Legen Sie bitte das ausgefüllte Reparaturformular direkt auf das Gerät.


Füllen Sie den Karton komplett mit Polstermaterial auf, sodass jede Seite des Kartons gleichmäßig gepolstert ist. Auch der Gegenstand selbst muss oben 5-10 cm hoch bedeckt sein, sodass er sich im Paket nicht mehr hin und her bewegen kann. Mögliche Hohlräume können Sie mit geknülltem Papier füllen.


Verkleben Sie das Paket längs und quer zwei- bis dreimal mit Packband. Kreppband, Bindfaden oder transparente Klebestreifen sind zum Verschließen nicht geeignet.

Bringen Sie anschließend den Versandschein gut sichtbar an.

Hinweis:

versand_DE_iconAus versandtechnischen Gründen, können wir Akkus ausschließlich innerhalb Deutschlands versenden. Der Versand auf deutsche Inseln ist leider nicht möglich!Sollten Sie also aus dem Ausland auf unseren Service aufmerksam geworden sein, beachten Sie bitte, dass wir nur innerhalb von Deutschland zurückliefern dürfen. Ebenso dürfen wir aufgrund der Gefahrgutrichtlinien keine Paket-Shops oder DHL Pack-Stationen beliefern.
 

 

Und so einfach geht's:

1.) Formular ausdrucken

Öffnen Sie das Formular und füllen Sie es aus. Danach einfach ausdrucken und zu Ihrem Akku ins Paket legen.

E-Bike Akku Reparatur

2.) Paket packen und versenden

Verpacken Sie Ihren Akku sicher. Siehe dazu die Anleitung auf der linken Seite!

 

3.) Wir geben Ihnen eine Rückmeldung!

Innerhalb kurzer Zeit nach Erhalt Ihres Akkus melden wir uns bei Ihnen und teilen Ihnen die Reparaturkosten mit.

e-bike akku

 

Noch Fragen ?

Wir beraten Sie gerne persönlich. Per Telefon oder Email.